Vom Sommer 2008 bis zum Sommer 2022 hatte sich Rot-Weiss Essen aus dem Profifußball verabschiedet. Jawattdenn.de hat sich dran gemacht und 14 Jahre im Fußballniemandsland aufgearbeitet. Eine Reise, die an einem Freitagabend in Lotte begann und an einem Samstagnachmittag (fast) dort endete. Mit tragischen, kuriosen, witzigen, charmanten und manchmal auch etwas peinlichen Anekdoten rund um uns und unseren Verein. Das erste Kapitel ist online, viel Spaß beim Lesen.
Kategorie: Jawattdenn
Als der neue Fanbeauftragte bekannt gegeben wurde, reagierten die RWE-Fans beinahe ungewöhnlich übereinstimmend positiv. Markus Biersa ist seit Jahren unter den Fans bekannt und hat auch mit Jawattdenn.de mehrfach in Interviews damals noch als ein Vertreter der Ultraszene gesprochen. Nun kümmert er sich hauptberuflich um die Fans, die ihm so am Herzen liegen. Das ist Grund genug, um mit ihm über seine neuen Aufgaben und die Fanszene von Rot-Weiss Essen zu sprechen. Da wir bereits vor dem Abschlussspiel gegen Ahlen miteinander gesprochen haben, haben wir die Fragen zum Aufstieg nachgeholt.
Zum Abschluss folgt die Huldigung des rot-weissen Agriffs! Viel Spaß dabei.
Hier ist der zweite Teil unserer Aufstiegshelden. Diese Spieler aus dem Mittelfeld sorgten für den Aufstieg von RWE. Es folgt noch ein dritter Teil.
Unfassbar lange 14 Jahre musste Rot-Weiss Essen auf die Rückkehr in den Profifußball warten. In dieser Zeit kamen und gingen unzählige Spieler, die den Traum realisieren sollten, doch erst der Kader der Saison 2021/22 war ein Kader der Aufstiegshelden. Gleich drei gebürtige Wuppertaler, ein ehemaliger WM-Teilnehmer, ein waschechter amerikanischer Berliner, Söhne berühmter Fußballväter, Spieler mit China- und Premier League-Vergangenheit, der erfolgreichste Regio-West Torjäger aller Zeiten, gleich zweimal die Rücken-Nummer 31 und viele weitere interessante Menschen mit spannenden Geschichten bildeten gemeinsam das Team, dem wir Danke sagen wollen. Auf geht’s mit der Rot-Weissen Hintermannschaft! Die anderen Spieler folgen in den nächsten Tagen.
Die zunehmende Kommerzialisierung hält auch im Frauenfußball Einzug. Immer mehr Teams, die in den Profivereinen der Männer angegliedert sind, spielen in der Bundesliga und verdrängen dort die Traditionsvereine. Umso bewundernswerter ist der erneute Klassenerhalt der SGS Essen, die sich trotz des Abgangs vieler namhafter Spielerinnen in dieser Umbruchsaison einmal mehr in der Bundesliga halten konnte. Jawattdenn.de sprach mit dem Erfolgstrainer Markus Högner.
Die Trainerentlassung des erfolgreichsten Übungsleiters der Vereinsgeschichte kam so kurz vor Saisonende völlig überraschend. In unserem Kommentar versuchen wir eine kritische Würdigung des Mannes, der sich mit Fug und Recht Aufstiegstrainer nennen darf.
SGS Essen – Carl Zeiss Jena (3:0)
Klassenerhalt geschafft! Mit einem sicheren und lockeren 3:0 Heimsieg gegen Carl Zeiss Jena sicherte die SGS den Klassenerhalt und spielt auch nächstes Jahr erstklassig. Glückwunsch dazu. Unsere Fotos vom Spiel sind online.
SGS Essen – VfL Wolfsburg (1:5)
Die Frauen der SGS Essen absolvierten gestern Ihr Nachholspiel gegen die Frauen des VfL Wolfsburg. Leider gab es nichts zu holen und die Wolfsburger gewannen mit 5:1. Unsere Bilderstrecke ist online.
Wir halten zusammen, RWE, RWE…!?
Das DBG-Lexikon der deutschen Sprache definiert den „Fan“ als „leidenschaftlich für etwas Begeisterte[n]“ – was diese Definition mit der gegenwärtigen sportlichen Situation von Rot-Weiss Essen zu tun hat? Dass manch ein Zeitgenosse, der sich selbst als RWE-Fan bezeichnet, mal genau in sich hineinhorchen sollte …